Frohes Fest und ein erfolgreiches Neues Jahr!

Das gesamte FSR.Team setzt sich weiterhin auch in diesem Jahr wieder für den 2009 ins Leben gerufenen FSR.Generationenfonds zu Gunsten behinderter Menschen bei der Lebenshilfe Erlangen e.V. ein. Anstelle von Weihnachtskarten und persönlichen Geschenken spendet FSR.Recht GbR daher sicher auch in Ihrem Sinne an den FSR.Generationenfonds.  

Die Unternehmensnachfolge aus erbrechtlicher Sicht

Die Unternehmensnachfolge aus erbrechtlicher Sicht Unternehmer sollten eine Vorsorge dahingehend treffen, wer im Falle ihres Ablebens die Nachfolge im Unternehmen antreten soll. Dies gilt erst recht, wenn es sich um ein Familienunternehmen handelt, dessen Fortführung gesichert sein und möglichst auch in Familienhand verbleiben soll. Die Entscheidung über den Nachfolger hängt sodann von der fachlichen und…

Aufhebungsangebot – was tun?

Aufhebungsangebot – was tun? Beim Blick in die Zeitung stößt man immer wieder auf Ankündigungen großer Unternehmen, Arbeitsplätze abzubauen. Oft ist dabei von einem sozialverträglichen Vorgehen die Rede oder vom Verzicht auf Kündigungen. In der Regel wird hierzu Mitarbeitern ein Aufhebungsvertrag angeboten. Dann ist es wichtig, zu wissen, was man tut, wenn man unterschreibt, was…

Existenzgründerseminar des Landratsamts Erlangen-Höchststadt am 19.11.2016

Existenzgründerseminar des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt am 09.11.2016 Frau RA Dr. jur. Ana Heymann-Lano und Frau RAin Dr. jur. Regina Nink referieren beim Existenzgründerseminar der Landratsamts Erlangen Höchstadt am 19.11.2016 in der Fachklinik Herzogenaurach. Anmeldungen sind bis zum 16.11.2016 beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt möglich. Weitere Informationen entnehmen Sie gerne dem Flyer des Landratsamt Erlangen-Höchstadt. Plakat Flyer    …